Café Med: Medizinische Beratung, die einfach gut tut
In Winterthur und sieben weiteren Schweizer Städten gibt es das Café Med, ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen, die ein medizinisches Problem haben. Erfahrene Ärztinnen und Ärzte engagieren sich ehrenamtlich. Sie helfen, wenn Patienten nicht weiter wissen.

Sind Sie unsicher, ob Sie eine Behandlung benötigen oder ob Sie noch zuwarten können? Haben Sie nicht recht verstanden, weshalb Ihnen der Spezialist eine weitere Untersuchung empfohlen hat? Was steht eigentlich in dem Austrittsbericht des Spitals? Mit solchen und vielen anderen Fragen sind Sie im Café Med willkommen.
Das Café Med ist ein kostenloses Angebot des Vereins Akademie Menschenmedizin (amm), der sich für ein menschengerechtes und bezahlbares Gesundheitswesen einsetzt. Jeweils einmal oder zweimal im Monat findet es in acht Schweizer Städten sowie in drei Städten im Südtirol statt. In einem gemütlichen Café oder Restaurant stehen dann mehrere Fachärztinnen und Fachärzte für ein Gespräch zur Verfügung.
In Winterthur hat das Café Med im Restaurant Neumarkt Gastrecht, jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr. Das nächste Datum ist am Donnerstag, 8. Mai 2025.
Die Ratsuchenden können spontan kommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Insgesamt engagieren sich im Café Med gegen 200 Fachleute. Es sind meist nicht mehr berufstätige Ärztinnen und Ärzte, aber auch Pflegefachleute, Therapeutinnen oder Sozialarbeiterinnen. Anders als die Kollegen in den Spitälern und Praxen führen sie weder Untersuchungen durch noch stellen sie Rezepte aus, sondern haben einfach viel Zeit. Zeit zum Zuhören. Ihr Ziel ist, die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten wirklich zu verstehen, sie bei der Meinungsbildung zu unterstützen und zu befähigen, die für sie richtigen Entscheide zu treffen. Das Gesprächsangebot gilt auch für Angehörige.
Auf der Webseite der Akademie Menschenmedizin ist ersichtlich, wann die Café Med wo stattfinden und welche Fachleute anwesend sind. Hier der Link: www.menschenmedizin.ch
Die Fachpersonen, die sich im Café Med engagieren, müssen sich regelmässig weiterbilden. Ebenso wichtig: Sie müssen kommunikativ und unabhängig sein, und sie dürfen keine finanziellen Interessen verfolgen. Darauf schauen die Verantwortlichen der Akademie Menschenmedizin.
Fachlicher Leiter des Projektes ist Basil Caduff, ehemaliger Chefarzt für Innere Medizin im Spital Limmattal. Der erfahrene Arzt ist regelmässig in den verschiedenen Café Med mit dabei und führt ebenfalls Gespräche.
Ein Beispiel: Eine 70-jährige Frau, die unter saurem Aufstossen leidet, ist gekommen, weil sie Angst hat vor den Nebenwirkungen des Medikamentes, das sie täglich schluckt. Diese seien beträchtlich, hat sie gehört. Ein Chirurg hat ihr stattdessen eine Operation empfohlen. Doch die Frau ist unsicher, ob das die richtige Lösung ist. Basil Caduff kennt sich mit den Säureblockern aus. Das Medikament, das die Frau nimmt, sei eines der weltweit meist verwendeten Mittel, in 30 Jahren hätten sich nur sehr wenige Nebenwirkungen gezeigt, erklärt er der Patientin und sagt: «Im Vergleich dazu ist die OP viel risikoreicher ist.»